Skip to content
kindermedienfest.de

kindermedienfest.de

  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
banner-image

Sachbericht Kindermedienfest 2004

  • Home
  • Sachbericht Kindermedienfest 2004

ABLAUF

14:20 Uhr        Aufwärmen des Kinderpublikums

14:30 Uhr        Beginn der Festveranstaltung

Musik Lichtperformance

Selbstvorstellung der Moderatoren Udo und Benjamin

Begrüßung

Die Kinder als Teilnehmer der einzelnen Medien-Arbeitsgruppen

1.Theater-AG der Grundschule „Albrecht-Dürer“

      1. Medien AG 1 der Grundschule „Am Saalehang“ zum Thema Bluescreen/Musikvideo
      2. Hörspiel AG der Grundschule „Im Rosental“
      3. Trickfilmwerkstatt des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt
      4. AG Schüler-Reporter des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt
      5. Medien AG 2 der Grundschule „Am Saalehang“ zum Thema

      2. Die Persönlichkeiten der Stadt Merseburg und wichtiger Institutionen der Region

      1. Bürgermeister der Stadt Merseburg, Herr Bühligen
      2. Rektor der Fachhochschule Merseburg, Herr Prof. Dr. Zwanziger
      3. Vertreterin des Kulturamtes der Stadt Merseburg, Frau Fischer
      4. Vertreterin und Vertreter der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Frau Wolf und Herr Willhardt
      5. Schulleiter, Lehrer…
      6. Vertreter der Presse

      3. Organisatoren des Ersten Merseburger Kindermedienfestes

      1. Stadtjugendpflegerin, Frau Kranz
      2. Leiter des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt, Herr Köhler-Terz
      3. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Medienpädagogischen Stammtisches im Offenen Kanal
      4. Die medienpädagogischen Betreuerinnen und Betreuer der einzelnen Arbeitsgruppen

      Grußworte der Vertreter

      1. Bürgermeister der Stadt Merseburg, Herr Bühligen
      2. Rektor der Fachhochschule Merseburg, Herr Prof. Dr. Zwanziger

      Vorstellung der AGs

      Theater-AG der Grundschule „Albrecht-Dürer“

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung des Ausschnittes Theater
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      Medien AG 1 der Grundschule „Am Saalehang“ zum Thema Bluescreen/Musikvideo

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      Hörspiel AG der Grundschule „Im Rosental“

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      Trickfilmwerkstatt des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      AG Schüler-Reporter des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      Medien AG 2 der Grundschule „Am Saalehang“ zum Thema

      • Kurze Ansprache
      • Aufführung
      • Gespräch auf der Bühne/Übergabe der Urkunden
      • Verlassen der Bühne

      Footer divider
      • DATENSCHUTZ
      • IMPRESSUM
      • KONTAKT
      © 2024 KinderMedienFest. Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt mit ❤ bei Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner