Skip to content
kindermedienfest.de

kindermedienfest.de

  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
banner-image

GREENSCREEN/DAUMENKINO

  • Home
  • GREENSCREEN/DAUMENKINO
ZIELGRUPPE

ab 8 Jahre, 4-6 TeilnehmerInnen

DAUER

40-50 Minuten

MATERIALIEN

Greenscreen, Tablet, App: Greenscreen

KOMPETENZERWERB

Bewegungsabläufe darstellen, Bewegtbild aus Einzelbildern erstellen

HINWEISE

Der Keying-Effekt beim Daumenkino beschreibt  die  Art  und  Weise,  wie
unser Gehirn schnell hintereinander gezeigte Einzelbilder zu einer flüssigen Bewegung zusammenfügt. Das funktioniert dank eines Prinzips namens visuelle Persistenz: Unser Gehirn speichert jedes Bild für einen kurzen Moment, sodass es die Lücke zwischen den Bildern „auffüllt“.

Beschreibung

Ein Daumenkino ist ein “Abblätterbuch”, bei dem durch schnelles Abblättern von Einzelbildern im Gehirn eine Illusion entsteht (Stroboskopeffekt). Ein Greenscreen macht es möglich den Hintergrund von Aufnahmen in einen beliebigen Ort zu verändern. Bei dieser Station erstellen die Teilnehmenden Aufnahmen vor dem Greenscreen und erstellen daraus ein Buch.

Ablauf

1) Bewegungsablauf

Zuerst überlegen sich die Kinder einen sinnvollen Bewegungsablauf für die Aufnahme.

2) Aufnahme

Die App “Greenscreen” wird geöffnet. Nun filmen sich die Kinder gegenseitig vor dem Greenscreen mit dem Tablet. Dafür wird ein geeigneter Hintergrund in der App gewählt.

3) Standbilder exportieren

Aus der Filmaufnahme werden nun 25-35 verschiedene Standbilder exportiert und auf Papier gedruckt.

4) Analog

Nachdem die Einzelbilder ausgeschnitten sind, können diese zu einem Daumenkino zusammengefügt werden. Die digitalen Aufnahmen werden somit in die analoge Welt geholt.

Footer divider
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
© 2024 KinderMedienFest. Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt mit ❤ bei Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner