Skip to content
kindermedienfest.de

kindermedienfest.de

  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
banner-image

HÖRSPIEL

  • Home
  • HÖRSPIEL
ZIELGRUPPE

ab 6 Jahre, 4-8 TeilnehmerInnen

DAUER

45-60 Minuten

MATERIALIEN

Aufnahmegerät/Handyrecorder, Geräuschmaterialien, Laptop, Audacity

KOMPETENZERWERB

Umgang mit Audio und Ton, Geschichten sinnvoll erzählen und gestalten

HINWEISE

– wenn wenig Zeit ist oder die Gruppe Schwierigkeiten hat eine eigene Geschichte zu entwickeln, kann ein grobes Gerüst oder ein Thema vorgegeben werden mit Lücken für eigene Ideen

– Die Geräusche werden entweder gleich mit dem Text aufgenommen oder für bessere Qualität später eingefügt

Beschreibung

Ein Hörspiel dient zur Vertonung einer Geschichte, wobei im Gegensatz zum Hörbuch noch zusätzlich Sprecher, Musik und Geräusche zum Einsatz kommen. Aus diesen verschiedenen Tonebenen entsteht eine auditive lebhafte Geschichte.

Ablauf

1) Geschichte

Zuerst wird mit den Teilnehmenden eine Kurzgeschichte entworfen. Dafür werden Charaktere entwickelt und Geräusche ausprobiert, die im Hörspiel vorkommen sollen.

2) Aufnahme

Die Gruppe kann sich nun aufteilen in Sprecher*innen und Geräuschemacher*innen. Mit dem Handyrecorder oder einem Aufnahmegerät und Mikrofonen wird der Text eingesprochen und die Geräusche aufgenommen.

3) Audacity

Mit der Freeware Audacity können die Kinder die Audiodateien bearbeiten und zusammenschneiden. Sie lernen wie aus den verschiedenen Tonebenen ein selbst produziertes Hörspiel entsteht.

Footer divider
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
© 2024 KinderMedienFest. Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt mit ❤ bei Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner