
ZIELGRUPPE
ab 8 Jahre, 4-5 TeilnehmerInnen
DAUER
30-45 Minuten
MATERIALIEN
Ozobot, Filzstifte und Paper
KOMPETENZERWERB
logisches Denken, Problemlösefähigkeit, Kreativität, Teamarbeit
HINWEISE
Linien sollten gleichmäßig dick und durchgehend sein, damit der Ozobot sie problemlos erkennt und folgen kann
Beschreibung
Ein Ozobot ist ein kleiner programmierbarer Roboter, der sich entlang von Linien bewegen kann, die mit Stiften gezeichnet oder digital erstellt wurden. Er erkennt Farben und Farbcodes, die ihm Anweisungen geben, wie Richtungswechsel oder Geschwindigkeit, wodurch er spielerisch Programmieren und logisches Denken vermittelt.
Ablauf
1) Geschichte
Die Kinder überlegen sich eine kleine Geschichte durch die der Ozobot später fährt.
2) Set und Programmieren
Das Set dazu wird aufgebaut. Mit Filzstiften wird die Strecke in verschiedenen Farben aufgezeichnet auf denen der Ozobot dann fahren soll. Über die Plattform OzoBlockly können visuelle Programmierblöcke erstellt werden. Nach dem Programmieren wird der Code per Lichtsignal auf den Ozobot übertragen, um komplexere Bewegungen und Aktionen auszuführen.
3) Ausprobieren
Nun kann der Ozobot losfahren und ausgetestet werden ob es funktioniert.