
ZIELGRUPPE
ab 8 Jahre, 4-5 TeilnehmerInnen
DAUER
30-40 Minuten
MATERIALIEN
Podcastmischpult, Mikrofone, Kopfhörer
KOMPETENZERWERB
Aufnehmen unter Livebedingungen, freies Sprechen
HINWEISE
– Die Themen sollten zur Lebenswelt der Kinder passen sodass sie viel darüber sprechen können z. B. Umweltschutz oder Mediennutzung im Alltag
– wenn ein Kind gar nicht sprechen möchte kann es auch die Aufgabe übernehmen das Mischpult zu bedienen und Jingles abzuspielen
Beschreibung
Bei dem Begriff Podcast handelt es sich um ein Kunstwort, welches sich aus Pod für “play on demand” und cast, abgekürzt vom Begriff Broadcast zusammensetzt. Durch die Verbreitung von Smartphones ist es eine sehr beliebte Form der Unterhaltung und des Wissenserwerbs.
Ablauf
1) Einweisung
Die Kinder nehmen an den Mikrofonen platzt und bekommen kurz eine Einweisung was ein Podcast ist und wie viel Abstand sie von den Mikrofonen beim Sprechen halten sollen. Die Gruppe einigt sich auch auf ein Thema. Kurz wird über die verschiedenen Elemente einer Sendung gesprochen welche z. B. Jingles, Moderation, Nachrichten, Interviews, Werbung oder Musik sein können. Diese können nach belieben in die Sendung integriert und vorbereitet werden.
2) Aufnahme
Die Aufnahme wird gestartet und die Kinder unterhalten sich nun ganz frei über ein beliebiges Thema. Der oder die Teamer*in der Station leitet das Gespräch an und gibt Impulse.