2019 fanden neun Veranstaltungen „Kindermedienfest on Tour“ mit ca. 400 Kindern und zwei Fortbildungen statt. Schulen, Horten und Freizeiteinrichtungen wurden im Vorfeld mit Hilfe der Öffentlichkeitsarbeit (OK Broschüre, Anschreiben, Email, Telefon, Facebook) über die Angebote informiert.
Am Nachmittag sowie zu Ferienzeiten konnten wir ein breites Spektrum für die außerschulische Medienkompetenzvermittlung bieten. Die kostenfreien Angebote regten dabei Schüler, Eltern und Pädagogen zur aktiven, kreativen Medienarbeit an. Beim „Kindermedienfest on Tour“ nahmen größtenteils Kinder der 1.-4.Klassen teil. Die Medienstationen wurden daher im Vorfeld für den Entwicklungsstand von Grundschulkindern konzipiert und wurden im Laufe des Projektzeitraums reflektiert, ausgewertet und angepasst.
Es fanden im Förderungszeitraum insgesamt acht Veranstaltungen an folgenden Orten statt:
– Stadtbibliothek Merseburg zum Safer Internet Day 12.02.2019 ( 29 SchülerInnen)
– Grundschule am Geiseltaltor, Merseburg, 17.04.2019 ( 63 SchülerInnen)
– Bibliothek Braunsbedra, 24.04.2019 ( 26 SchülerInnen)
– Bibliothek Mücheln, 12.06.19 ( 37 SchülerInnen)
– Bibliothek Braunsbedra, 07.08.2019 ( 30 SchülerInnen)
– Jugendzentraum „Mampfe“, Merseburg 11.07.19 ( 116 SchülerInnen)
– IVIZ Verein, 14.06.19 ( 40 SchülerInnen)
– Hort Kötzschau, 12.07.19 ( 18 SchülerInnen)
– Bibliothek Mücheln, 18.09.19 ( 33 SchülerInnen)
– TeamerInnenschulungen 10.04. ( 8 TN) und 06.12.2019 ( 7 TN)
Das „Kindermedienfest on Tour“ stieß bei allen angesprochenen Einrichtungen auf großes Interesse und das Feedback der ErzieherInnen nach einer durchgeführten Veranstaltung war durchweg positiv. Leider konnten jedoch nicht alle Anfragen realisiert werden.
Die Medienstationen wurden im Laufe des Jahres durch Auswertungsgespräche und Berichte der Durchführenden pädagogisch hinterfragt, aktualisiert und konzeptionell aufbereitet und werden allen interessierten Pädagoginnen und Pädagogen zur Verfügung gestellt. Zudem haben LehrerInnen und Lehrer weiterhin die Möglichkeit, die Medienstationen zum eigenen Durchführen für die Einrichtung auszuleihen und zuvor ein individuelles Coaching zur Umsetzung zu erhalten.
Zu Beginn jeder Veranstaltung gab es für alle eine Einstimmung in den Tag und das Thema in Form von Rätseln, kleinen Erzählrunden und Vorstellungen der Stationen. Ein OK–Mitarbeiter hat bei den Veranstaltungen die Pädagogen durch die Stationen geführt, um ihnen die Anwendungsmöglichkeiten nahe zu bringen und die Scheu vor dem Einsatz von Medien zu nehmen. Die SchülerInnen konnten je nach vorab abgestimmter Konzeption eine oder mehrere Stationen besuchen und erhielten im Anschluss eine Teilnehmerurkunde, um zu Hause von Projekt zu berichten und bestenfalls gleich neue Ideen für Medienprojekte zu entwickeln. Durch die inhaltlich frei gestaltbaren Stationen sind diese an vielen weitere Schulen und/ oder sozialen Einrichtungen immer wieder neu anwendbar.
Das „Kindermedienfest on Tour“ ist somit ein nachhaltiges medienpädagogisches Projekt.
Im Folgenden werden die durchgeführten Medienstationen beschrieben, die didaktisch konzipiert und durchgeführt wurden.
Draw your Game


Ein Jump&Run-Spiel wird auf Papier gezeichnet, gescannt und mit der APP „Draw your Game“ zum Leben erweckt
Foto


Mit kleinen Fotoknipsen gehen die Kinder auf die „Jagd“ und suchen Dinge/Ausschnitte, die wie Buchstaben aussehen, um das Wort „KINDERMEDIENFEST“ digital zu erstellen.
Geräuschequiz:


2 Teams gehen auf Geräuschejagd und die gegnerische Gruppe muss jeweils erraten!
+ mit Instrumenten Musik mixen App: Keezy
Trickfilm:


Kinder gestalten Figuren/Set und diese wandern Bild für Bild durch die Szene oder Buchstaben werden animiert | Programm: Anima Shooter Junior
Greenscreen:

Kinder erstellen Hintergrund, spielen kleine Szene vor grünem HG, dieser wird „weggestanzt“
App Veescope live; App Green Screen
Smiley-Memory

Memoryspiel zur Erkundung der Bedeutung von Smileys
Schattentheater:

Kinder schneiden Figuren und Hintergründe, Schattenszenen werden gestellt und fotografiert, zusätzlich können die Figuren mit den Händen geformt werden
Stoptrick:

Kinder in die Kiste/ Kinder aus der Kiste zaubern mit dem Kameratrick
Comic

Kinder gestalten eigenes Comic (Geschichte planen, Fotos knipsen und mit der Software Comic life zusammenfügen)
Spiel

Klicksafe „Sei schlau im Netz“ Brettspiel
Bastelstation:

Wendebilder / Karten mit Daumendruck-Tieren / Suchselquiz / Werbebild für eine neue eigene Erfindung oder Lieblingshelden malen
Medien Activity:

Raten ohne was zu sagen! 2 Teams treten mit Buzzer gegeneinander an!
Audio:

Zungenbrecher einsprechen, Tonhöhe und Geschwindigkeit ändern, Wörter rauslöschen
manipulieren
Kurzfilm-Kino

Zombriella und Wombo mit Filmgespräch und Quiz im Wechsel