Schulen, Horten und Freizeiteinrichtungen wurden im Vorfeld mit Hilfe der Öffentlichkeitsarbeit (OK Broschüre, Monitor mit Werbetafel, Anschreiben, Email, Telefon, Facebook) über die Angebote informiert. Viele Anfragen kommen aus den Reihen der Einrichtungen, die bereits in den letzten Jahren am „Kindermedienfest on Tour“ teilnahmen.
2020 fanden trotz großer Nachfrage leider nur fünf Veranstaltungen „Kindermedienfest on Tour“ mit ca. 100 Kindern und zwei Fortbildungen für Teamer:innen statt. Aufgrund der besonderen Situation mussten geplante Veranstaltungen abgesagt und durchgeführte Veranstaltungen umgeplant werden. Es konnten keine Stationswechsel durchgeführt werden und die Gruppengrößen wurden stark reduziert, um Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Trotzdem haben wir ein breites Spektrum an den Stationen für die außerschulische Medienkompetenzvermittlung geboten. Die kostenfreien Angebote regten dabei Schüler, Eltern und Pädagogen zur aktiven, kreativen Medienarbeit an. Beim „Kindermedienfest on Tour“ nahmen größtenteils Kinder der 1.-4.Klassen teil. Die Medienstationen wurden daher im Vorfeld für den Entwicklungsstand von Grundschulkindern konzipiert und wurden im Laufe des Projektzeitraums reflektiert, ausgewertet und angepasst.
ÜBERBLICK DER AKTIVITÄTEN:
Es fanden im Förderungszeitraum insgesamt fünf Veranstaltungen an folgenden Orten statt:
– Bibliothek Mücheln, 21.09.20 ( 21 Schüler:innen, GS Geschwister Scholl, Mücheln)
– Bibliothek Mücheln, 23.09.20 ( 20 Schüler:innen, GS Geschwister Scholl, Mücheln)
– IVIZ Verein, 24.09.20 ( 23 Schüler:nnen)
– Bibliothek Mücheln, 02.10.20 ( 17 Schüler:innen, GS Langenheichstädt)
– Hort Kötzschau, 20.10.20 ( 15 Schüler:innen)
Zusätzlich fanden zwei TeamerInnenschulungen 18.09.20 ( 9 TN) und 30.10.20 ( 7 TN) im Offenen Kanal MQ statt. Hier wurden Methoden der aktiven Medienarbeit geübt, die Stationen des Kindermedienfestes geprobt und datenschutztechnische Aspekte sowie CC-Lizenzen für die medienpädagogische Arbeit erklärt.


Die Web-Präsenz „Kindermedienfest.de“ wurde leider Anfang des Jahres gehackt und musste deshalb stillgelegt werden. Da die geplanten Projekte aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt wurden, haben wir den November/Dezember genutzt die Präsenz neu aufzubauen. Geplant sind in Zukunft auch Online-Aktivitäten auf der Seite , sowie Erklärvideos zum selbst aktiv werden.
DETAILS ZU DEN KINDERMEDIENFEST-VERANSTALTUNGEN:
Auch in diesem Jahr stieß das „Kindermedienfest on Tour“ bei allen Einrichtungen auf großes Interesse und das Feedback der ErzieherInnen nach einer durchgeführten Veranstaltung war durchweg positiv.
Die Medienstationen wurden im Laufe des Jahres durch Auswertungsgespräche und Berichte der Durchführenden pädagogisch hinterfragt, aktualisiert und konzeptionell aufbereitet und werden allen interessierten Pädagoginnen und Pädagogen zur Verfügung gestellt. Zudem haben LehrerInnen und Lehrer weiterhin die Möglichkeit, die Medienstationen zum eigenen Durchführen für die Einrichtung auszuleihen und zuvor ein individuelles Coaching zur Umsetzung zu erhalten.
Zu Beginn jeder Veranstaltung gab es für alle eine Einstimmung in den Tag und das Thema in Form von Rätseln, kleinen Erzählrunden und Vorstellungen der Stationen. Die Einführung sowie die Aktivierungs-Medienspiele fanden im Feien statt. Die Schüler:innen konnten sich eine Station aussuchen, dort kreativ arbeiten und erhielten im Anschluss eine Teilnehmerurkunde, um zu Hause von Projekt zu berichten und bestenfalls gleich neue Ideen für Medienprojekte zu entwickeln.
Ein OK–Mitarbeiter hat bei den Veranstaltungen die Pädagogen durch die Stationen geführt, um ihnen die Anwendungsmöglichkeiten nahe zu bringen und die Scheu vor dem Einsatz von Medien zu nehmen.
Durch die inhaltlich frei gestaltbaren Stationen sind diese an vielen weitere Schulen und/ oder sozialen Einrichtungen immer wieder neu anwendbar.
Das „Kindermedienfest on Tour“ ist somit ein nachhaltiges medienpädagogisches Projekt.
Im Folgenden werden die durchgeführten Medienstationen beschrieben, die didaktisch konzipiert und durchgeführt wurden.
21.09.2020 – KINDERMEDIENFEST IN DER BIBLIOTHEK MÜCHELN
Nachdem im ersten Halbjahr alle Veranstaltungen sowie das Großevent im Jugendzentrum „Mampfe“ abgesagt werden mussten, startete mit Hygienekonzept unser „Kindermedienfest on Tour“ in der Bibliothek Mücheln! Kids der Grundschule Geschwister Scholl nahmen teil. Es standen die Stationen Greenscreen, Comic, Trickfilm und Hörspiel zur Auswahl und ein Suchsel-Mediensuchspiel wurde geboten.


23.09.2020 – KINDERMEDIENFEST IN DER BIBLIOTHEK MÜCHELN
Mit einer anderen Schüler:innengruppe der Grundschule Geschwister Scholl fand ein weiteres Kindermedienfest on Tour in der Bibliothek Mücheln statt. Auch wählten die Kids zwischen Greenscreen, Comic, Trickfilm und Hörspiel.


24.09.20 – KINDERMEDIENFEST IM IVIZ e.V.
Die Kids aus unterschiedlichen Nationen im IVIZ e.V. hatten viel Spaß beim Kindermedienfest on Tour. Hier ist die aktive Medienarbeit genau das richtige Mittel, um über Mediennutzung ins Gespräch zu kommen. Die Sprachbarieren konnten durch zur Verfügung gestellte Sprachmittler minimal gehalten werden, zeitlich stellt es aber eine enorme Herausforderung dar. Aufgrund der großen Nachfrage sollte noch eine 2. Veranstaltung folgen, die nach mehrmaligen verschieben, aufgrund der Corona-Beschränkungen abgesagt werden musste.
Leider lagen keine Foto- und Video-Genehmigungen der Eltern vor, sodass wir nicht dokumentieren konnten.
02.10.20 – KINDERMEDIENFEST IN DER BIBLIOTHEK MÜCHELN
Die Kids der Klasse 4 aus der Grundschule Langeneichstädt konnten in der Bibliothek Mücheln an den 4 verschiedenen Stationen Comic, Audio, Greenscreen und Trickfilm aktiv und kreativ mit Medien ihre Ideen umsetzen!




20.10.2020 – KINDERMEDIENFEST IM HORT KÖTZSCHAU
In kleiner Besetzung fand das Kindermedienfest in der Horteinrichtung statt. Die begeisterten Medienmacher:innen konnten sich für vier verschiedene Stationen entscheiden, an denen sie sich einer bestimmten Medienart widmen konnten. So entstand eine tolle Bildergeschichte, ein spannendes Hörspiel, ein witziger Trickfilm und interessante Greenscreen-Trickaufnahmen.





