KURSE & SCHULUNGEN

Weitere Kursthemen und Formate sind auf Anfrage möglich.

  • Termine: Freitag, 14.4.2023 und Freitag, 21.4.23, jeweils von 14-17 Uhr 
  • Leiter*in: Michael Bach / Büro für Leichte Sprache "Wir verstehen uns" der Lebenshilfe Mansfelder Land
  • Ort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Teilnehmendenzahl: max. 25

Die Leichte Sprache ist eine speziellen Regeln folgende Sprache, mit der ein Text für eine möglichst großen Gruppe an Menschen verständlich gemacht wird. Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung für die Anwendung und Regeln der Leichten Sprache. Der Dozent bereitet Übungen für die Teilnehmenden vor und gibt im zweiten Teil des Workshops Feedback zu den Ergebnissen. Die beiden Workshop-Teile bauen aufeinander auf, deswegen ist eine Anmeldung nur für einen Tag nicht möglich.

***

Barrierefreiheit in Medien trägt zur Chancengleichheit und Teilhabe bei. Um Akteur*innen in Medien dazu zu befähigen, barrierefreier zu gestalten und zu kommunizieren, bietet das inklusive Medienprojekt “In anderen Umständen” im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. eine Workshop-Reihe zur Weiterbildung an. Die von Expert*innen durchgeführten Kurse richten sich an alle an der Medienarbeit interessierten Menschen mit und ohne Behinderungen in der Region.

Alle Workshops sind kostenfrei. Auf Wunsch stellen wir Teilnahmebestätigungen aus. 

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung. Wir nehmen alle Anmeldungen bereits an und werden auch eine Warteliste führen, damit Interessierte nachrücken können.

Anmeldungen oder Fragen an:

  • Termin: Freitag, 10.3.23, 10:30–16 Uhr (mit mehreren Pausen)
  • Leiter*innen: Florian Eib & Tomke Koop / HörMal Audiodeskription, Leipzig
  • Ort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Teilnehmendenzahl: max. 20

Der Workshop zeigt zwei Wege auf, wie Filme barrierefreier gestaltet werden können: 1. Mit Untertiteln für gehörlose und schwerhörige Menschen werden Sprache, Geräusche und Musik im Film in geschriebenen Text übersetzt. 2. Bei der Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen werden visuelle Informationen eines Films, die für das Verständnis der Handlung notwendig sind, beschrieben. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Umsetzung barrierefreier Filmfassungen gelingen kann, und haben dann die Möglichkeit, Untertitelung und Audiodeskription in Kleingruppen und unter Anleitung zu üben.

***

Barrierefreiheit in Medien trägt zur Chancengleichheit und Teilhabe bei. Um Akteur*innen in Medien dazu zu befähigen, barrierefreier zu gestalten und zu kommunizieren, bietet das inklusive Medienprojekt “In anderen Umständen” im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. eine Workshop-Reihe zur Weiterbildung an. Die von Expert*innen durchgeführten Kurse richten sich an alle an der Medienarbeit interessierten Menschen mit und ohne Behinderungen in der Region.

Alle Workshops sind kostenfrei. Auf Wunsch stellen wir Teilnahmebestätigungen aus. 

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung. Wir nehmen alle Anmeldungen bereits an und werden auch eine Warteliste führen, damit Interessierte nachrücken können.

Anmeldungen oder Fragen an:

Kursnummer: B 2023 013

Veranstaltungszeitraum:
Freitag 23.06.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag 24.06.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Inhalt:

Der Kurs bietet einen praktischen Einstieg in den Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro sowie die Bildbearbeitung über Adobe Photoshop für TV-Beiträge, Social Media-Beiträge, Interviews, Dokus oder Tutorials. Es kann eigenes Video- und Fotomaterial mitgebracht werden. Alle Etappen der Bearbeitung werden erklärt und ausprobiert. Am Ende entstehen kleine Videoclips mit selbsterstellten Grafiken.

Weitere Informationen:

Eigene Laptops können gern mitgebracht werden. Geräte stehen auch vor Ort zur Verfügung.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg


DozentenInnen:

Frieda Heidi Rahn
 
  • Termin: Dienstag, 21.3.23 von 11-17 Uhr  (mit mehreren Pausen)
  • Leiter*in: Prof. Dr. Christiane Maaß / Universität Hildesheim
  • Ort: Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
  • Teilnehmendenzahl: max. 25

Der Workshop sensibilisiert für Möglichkeiten, mit denen Nutzer*innen barrierefreier auf Social-Media-Plattformen agieren können: Wie erstelle ich möglichst barrierefreie Postings bei Facebook, Instagram, Twitter u.a.? Welche Aspekte gilt es zu beachten in Bezug auf Gestaltung, Wording und Sprache? Wie erstelle ich eine Bildbeschreibung oder einen Alternativtext? Wie setze ich Hashtags? Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps und können im Anschluss das Gelernte unter Anleitung üben. 

***

Barrierefreiheit in Medien trägt zur Chancengleichheit und Teilhabe bei. Um Akteur*innen in Medien dazu zu befähigen, barrierefreier zu gestalten und zu kommunizieren, bietet das inklusive Medienprojekt “In anderen Umständen” im Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. eine Workshop-Reihe zur Weiterbildung an. Die von Expert*innen durchgeführten Kurse richten sich an alle an der Medienarbeit interessierten Menschen mit und ohne Behinderungen in der Region.

Alle Workshops sind kostenfrei. Auf Wunsch stellen wir Teilnahmebestätigungen aus. 

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung. Wir nehmen alle Anmeldungen bereits an und werden auch eine Warteliste führen, damit Interessierte nachrücken können.

Anmeldungen oder Fragen an:

Kursnummer: B 2023 020

Veranstaltungszeitraum:
Freitag 12.05.2023 von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag 13.05.2023 von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Inhalt:

Konstruktion und Animation von dreidimensionalen Körpern und Szenen ist ein komplexes Metier. Das Kreativwochenende bietet einen Crash-Kurs mit der freien Software Blender: Modellierungstechniken, Materialien und Texturen, Modellierung nach Vorlagen, Beleuchtung/Kamera, Bild-Nachbearbeitung, Animation, Videoschnitt uvm. Am Ende steht die Präsentation einer eigenen kleinen 3-D-Produktion.

Weitere Informationen:

Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geeignet.

Veranstaltungsort:

Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Geusaer Straße 86 b, 06217 Merseburg


DozentenInnen:

Matthias Baran
 
Privatsphäre-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung die Seite eventuell nicht mehr wie gewohnt funktioniert (z.B. Mediathek und Livestream).