Skip to content
kindermedienfest.de

kindermedienfest.de

  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
kindermedienfest.de
  • DAS KINDERMEDIENFEST
    • TEAMER:INNEN
    • FÖRDERER, PARTNER:INNEN & UNTERTSÜTZENDE
    • PRESSE
    • RÜCKBLICK
  • ANGEBOTE
    • FÜR SCHULKLASSEN
    • OFFENE FREIZEITGESTALTUNG
    • FORTBILDUNGEN
    • ONLINE-ANGEBOTE
  • MATERIAL/SERVICE
    • MEDIENSTATIONSBESCHREIBUNGEN (OER)
    • LEIHMÖGLICHKEITEN DER STATIONSTECHNIK
banner-image

VIRTUAL REALITY

  • Home
  • VIRTUAL REALITY
ZIELGRUPPE

ab 10 Jahre, 4-5 TeilnehmerInnen

DAUER

45-60 Minuten

MATERIALIEN

Smartphone, Cardboardbrille, 360 Grad Kamera

KOMPETENZERWERB

Perspektivwechsel

HINWEISE

Für Kinder können VR-Brillen sehr überwältigend sein, ein zu langer gebrauch kann unteranderem zu Übelkeit oder Augenbelastung führen was unbedingt beachtet werden sollte

Beschreibung

VR-Brillen (Virtual-Reality-Brillen) sind Geräte, die eine immersive, computergenerierte 3D-Umgebung darstellen, in die Nutzer vollständig eintauchen können. Sie ermöglichen interaktive Erlebnisse in Spielen, Bildung oder Simulationen.

Ablauf

1) Umgebungsaufnahmen

Mit Hilfe einer 360 Grad Kamera erstellen die Kinder Fotos oder Videoaufnahmen von der Umgebung, dem Raum oder Außengelände.

2) Bilder anschauen

Mit dem Smartphone, welches mit der Cardboardbrille verbunden wird, können sich die Kinder die Bilder anschauen. So gelangen sie in die aufgezeichneten Szenen und könne sich in diesen bewegen.

3) Testen von Blickwinkeln

Die Kinder können nun weitere kreative Ideen entwickeln, wo sie die Kamera aufstellen wollen und testen somit neue Perspektiven und Blickwinkel aus.

Footer divider
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
© 2024 KinderMedienFest. Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt mit ❤ bei Offener Kanal Merseburg-Querfurt e.V.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner