Das KinderMedienFest ist ein Projekt des Offenen Kanals Merseburg und begeistert seit 2003 Kinder, Pädagog:innen und Medienbegeisterte gleichermaßen. Ursprünglich in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflegerin Merseburgs, Frau Marita Kranz, und Studierenden der Hochschule Merseburg ins Leben gerufen, hat es sich über die Jahre zu einem einzigartigen Bildungsformat entwickelt.
Ein preisgekröntes Projekt
2012 wurde das KinderMedienFest mit dem renommierten Dieter-Baacke-Preis im Bereich „Projekte mit und von Kindern“ ausgezeichnet – ein Beleg für die herausragende Qualität und den innovativen Charakter des Projekts.
Mobile Medienstationen und kreative Workshops
Seit 2017 wird das KinderMedienFest als mobiles Konzept umgesetzt und bringt Medienkompetenz direkt in Schulen, Horte und Freizeiteinrichtungen. In verschiedenen Medienstationen können Kinder spielerisch den Umgang mit Medien erlernen, ihre Teamarbeit stärken und kreative Projekte umsetzen. Unterstützt werden sie dabei von einem engagierten Team aus studentischen Hilfskräften (Teamer:innen).
Unser Angebot richtet sich an:
- Grundschulkinder
- Schulen
- Horte
- Freizeiteinrichtungen
Vielfältige Möglichkeiten für Pädagog:innen
Das KinderMedienFest bietet nicht nur Angebote für Kinder, sondern auch für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. Durch Weiterbildungen und offene Bildungsmaterialien (OER) werden sie befähigt, Medienprojekte eigenständig oder betreut umzusetzen.
Warum das KinderMedienFest?
Weil Medienkompetenz heute wichtiger denn je ist! Mit unseren kreativen Workshops, innovativen Materialien und einem bewährten didaktischen Konzept fördern wir nicht nur den kompetenten Umgang mit Medien, sondern auch Zusammenarbeit und Freude am Lernen.
Sei dabei – entdecke, gestalte und erlebe die Welt der Medien beim KinderMedienFest!