Willkommen beim Kindermedienfest

Medienstationen

Hier können Kinder verschiedene Medienarten wie Videos, Podcasts, Fotografie und kreative Apps ausprobieren. Spielerisch und mit viel Spaß erkunden sie dabei das wichtige Thema Nachhaltigkeit.
Ob beim Erstellen eines kleinen Films, dem Gestalten digitaler Kunstwerke oder beim Aufnehmen einer Umweltnachrichtensendung – die Medienstationen bieten Raum für Kreativität und spannende Entdeckungen. So wird Nachhaltigkeit nicht nur greifbar, sondern auch inspirierend für die junge Generation!

Rückblicke

Seit 2004  gibt es das Merseburger KinderMedienFest! Das erste Mal wurde es vom OKMQ gemeinsam mit der Stadtjugendpflegerin Merseburgs, Frau Marita Kranz und Studierenden der Hochschule Merseburg durchgeführt. 2012 wurde der Offene Kanal Merseburg-Querfurt e.V. dafür mit dem Dieter-Baacke-Preis im Bereich „Projekte mit und von Kindern“ ausgezeichnet.  Seit 2017 wird das „KinderMedienFest“ in einem didaktisch aufbereiteten, mobilen Konzept für Schulen, Hort-und Freizeiteinrichtungen mit verschiedenen Medienstationen für den Medienkompetenzerwerb und der Unterstützung von einer Vielzahl an studentischen Hilfskräften (Teamer:innen) umgesetzt.

Leihmöglichkeiten

Pädagoginnen und Pädagogen haben die Möglichkeit, unsere vielseitigen Medienkits und Techniksets für eigene Projekte zu nutzen.
Ob Kameras, Aufnahmegeräte oder Bastelmaterialien für kreative Medienarbeit – alles steht bereit, um spannende und nachhaltige Projekte mit Kindern umzusetzen. Gemeinsam machen wir es möglich, das Thema Nachhaltigkeit lebendig und praxisnah in den Unterricht oder in Workshops zu integrieren.